

























Die Kollektion ‚Plastikblumen welken nicht’ hat einen sehr starken persönlichen Bezug und seinen Ursprung im Verlust eines geliebten Menschen. Der Schmuck beschäftigt sich mit der Erinnerung, den Wünschen dieser Person, ihren Vorlieben und dem Tod an sich. Dies ist für mich kein Trauerschmuck im klassischen Sinne, er gründet eher in der Auseinandersetzung mit dem Verlust und der Erschütterung der eigenen Grundfesten. Die Schmuckstücke vermitteln eine gewisse Leichtigkeit, die für das Weiterleben und die Freude am Dasein essentiell ist. Doch anders als die welke Blume, die den Inbegriff des Sterbens darstellt, ist einer der Grundwerkstoffe und Ansätze die Plastikblume. Ihre Halbwertzeit ist um einiges länger als die der ’echten’ Blumen und versinnbildlicht so die Erinnerung an einen Menschen, die auch nach dem Tode weiterhin existiert.

Brosche. Kunstblumen, Stahl, Kupfer, Silber 925. 2010.
Erhältlich bei 'gallery ATTA', Bangkok, Thailand.

Brosche. Kunstblumen, Gold 585, Stahl. 2009.
Erhältlich bei 'altogalleria', Brüssel, Belgien.

Brosche. Kunstblumen, Gold 750. 2010.
Erhältlich bei 'gallery ATTA', Bangkok, Thailand.

Brosche. Kunstblumen, Stahl, Silber 925, Kupfer, vintage Strasssteine. 2010.
Privatsammlung.

Der Körper der Brosche besteht komplett aus Kunstblütenblättern, die in einem speziellen Verfahren übereinander geschichtet wurden.